SpinLord Greif Premium
21,90 €
inkl. MwSt und zuzüglich Versandkosten{{ variation.display_name }}
Maximale Zeichenanzahl 500
Neuartige Mischung aus dem Sternenfall Pro und Dornenglanz - verbesserte Haltbarkeit gegenüber dem Greif.
Greif Premium: Wozu eine neue Version des SpinLord Greif?
Der Greif Premium ist eine haltbarere und geringfügig weichere Version des Greifs. Aufgrund der etwas weicheren Auslegung ist der Greif Premium zudem etwas langsamer, elastischer und griffiger.
Die spielerischen Unterschiede zwischen dem Greif Premium und dem Greif sind insgesamt so gering wie möglich, da wir keine neue Noppe erschaffen wollten. Aufgrund des Kundenfeedbacks zum Greif war es uns vorrangig wichtig, die Haltbarkeit zu verbessern – und das ist uns auch gelungen.
Wir mussten feststellen, dass mit dem Greif für eine lange Noppe ungewohnt offensiv gespielt wird, wodurch die Noppen bei einigen Spielern recht schnell brechen. Auch der Greif Premium ist für eine offensivere Spielweise ausgelegt, allerdings ist seine Haltbarkeit nun deutlich höher. Auch wenn der Greif Premium nicht so unverwüstlich ist wie der Sternenfall Pro, dürfte Noppenbruch bei den meisten Spielern nun nicht mehr vorkommen. Selbst bei extremer Spielweise sollte die Haltbarkeit im akzeptablen Bereich liegen.
Langfristig wird der Greif zugunsten des Greif Premium auslaufen. Allerdings mussten wir der Fabrik auch hier noch große, bereits produzierte Bestände des Greif abnehmen, um den Greif Premium zu bekommen.
Die Beschaffenheit:
Der Greif Premium ist immer noch härter als der Sternenfall Pro, aber eben etwas weicher als der Greif, wodurch die Noppen etwas leichter abknicken können. Dies mindert den Verschleiß bei offensiver Spielweise.
Die Noppenköpfe sind nach wie vor nicht geriffelt und leicht klebrig, ähnlich wie beim „Dornenglanz”, allerdings ist die Klebrigkeit etwas geringer. Dennoch ist der Greif Premium deutlich griffiger als der Sternenfall Pro.
Die Noppen haben die gleiche Größe wie beim Sternenfall Pro und auch der Abstand zwischen den Noppen ist gleich. Somit bleibt die Noppengeometrie gegenüber dem Greif selbstverständlich unverändert.
Die Spieleigenschaften:
Gerade im Verhältnis zum immer noch etwas höheren Tempo lässt sich der Greif leicht und kontrolliert spielen.
Eine seiner Stärken ist sicherlich das Blockspiel am Tisch. Einfaches Hinhalten – auch beim Aufschlag – funktioniert mit diesem Belag besser als mit anderen Noppen. Zudem dämpfen die griffigen Noppenköpfe gerade bei passiven Schlägen besonders stark.
Da er unempfindlich gegen ankommende Rotation ist, können auch Unterschnittbälle des Gegners mühelos in die Ecken geschoben oder mit einer Topspin-Bewegung (leichtes Anziehen) offensiv beantwortet werden, um die eigene Vorhand mit einem schnelleren Topspin ins Spiel zu bringen. Grundsätzlich ist der Greif bei Offensivschlägen sehr stark und somit der richtige Belag für Spieler, die den Gegner mit der Noppe unter Druck setzen und eigene Angriffsschläge vorbereiten wollen.
Eine weitere große Stärke des Greif ist das Spiel gegen „leere” Bälle des Gegners und Rollaufschläge, an denen Noppenspieler sonst oft verzweifeln. Diese können ebenfalls wie mit einer kurzen Noppe einfach und effektiv attackiert werden.
Der Störeffekt ist beträchtlich. Allerdings hat der Greif keinen „Flummieffekt” und die Noppen knicken auch nicht so schnell ein. Der Störeffekt ergibt sich hier eher aus der Möglichkeit, mit oder ohne Spin zu spielen, sowie aus den Tempovariationen, die mit dem Greif besser möglich sind als mit anderen langen Noppen.
Der Chop-Block ist mit dem „Greif Premium” etwas besser möglich als mit dem „Greif”, stellt aber immer noch keine Stärke dieses Belags dar.
Gleiches gilt für die Unterschnittabwehr aus der Halbdistanz, die zwar als Notlösung möglich ist. In erster Linie ist der Greif aber ideal für Spieler mit einer starken Vorhand, die den Gegner daran hindern möchten, einen Topspin zu spielen. Für insgesamt eher passive Defensivspieler ist der Greif nicht zu empfehlen. Grundsätzlich kann der Greif aber mit oder ohne Handgelenkeinsatz gespielt werden.
Fazit:
Insgesamt lässt sich der Greif Premium als Mischung aus Sternenfall Pro, Dornenglanz und dem Anti Sandwind beschreiben. Im Vergleich zum Greif haben wir die Elemente des Anti Sandwind reduziert und die des Dornenglanz und des Sternenfall Pro verstärkt.
Hinweis zur Montage:
Wir empfehlen die Montage von langen Noppen ohne Schwamm (ox) mit einer Klebefolie. Bitte beachten Sie, dass diese nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Unterhalb dieser Artikelbeschreibung wird die von uns angebotene Klebefolie als Produktempfehlung eingeblendet.
Hersteller | SpinLord |
---|---|
Tempo | 5 |
Kontrolle | 4.5 |
Störeffekt | 9.5 |
Haltbarkeit | gut |
Made in | China |
Die angegebenen Werte zu Tempo, Effet, Kontrolle und Störeffekt basieren auf eigenen Tests. Sie können daher von den Angaben des Herstellers abweichen.
Bei einigen Angaben sind Schwankungen möglich, zum Beispiel beim Gewicht von Tischtennishölzern.
Greif Premium: Why a new version of the SpinLord Greif?
The Greif Premium is a more durable and slightly softer version of the Greif. Due to its slightly softer design, the Greif Premium is also slightly slower, more elastic, and has better grip.
The differences in play between the Greif Premium and the Greif are as small as possible, as we did not want to create a new pimple. Based on customer feedback on the Greif, our priority was to improve durability – and we have succeeded in doing so.
We found that the Greif was being used in an unusually offensive way for a long pimple rubber, which caused the pimples to break quite quickly for some players. The Greif Premium is also designed for a more offensive style of play, but its durability is now significantly higher. Even though the Greif Premium is not as indestructible as the Sternenfall Pro, most players should no longer experience pimple breakage. Even with extreme playing styles, durability should be acceptable.
In the long term, the Greif will be phased out in favor of the Greif Premium. However, we still had to purchase large quantities of the Greif that had already been produced from the factory in order to get the Greif Premium.
The texture:
The Greif Premium is still harder than the Sternenfall Pro, but slightly softer than the Greif, which means that the pimples can bend a little more easily. This reduces wear and tear during offensive play.
The pimple tops are still not ribbed and slightly sticky, similar to the “Dornenglanz”, but the stickiness is slightly less. Nevertheless, the Greif Premium has significantly more grip than the Sternenfall Pro.
The pimples are the same size as on the Sternenfall Pro and the distance between the pimples is also the same. This means that the pimple geometry remains unchanged compared to the Greif, of course.
Playing characteristics:
Especially in relation to the still slightly higher speed, the Greif can be played easily and with control.
One of its strengths is certainly blocking at the table. Simply holding the racket out – even when serving – works better with this rubber than with other pimples. In addition, the grippy pimple tops dampen passive shots particularly well.
Since it is insensitive to incoming spin, even the opponent's undercut balls can be pushed effortlessly into the corners or answered offensively with a topspin movement (slight pull) in order to bring your own forehand into play with a faster topspin. Basically, the Greif is very strong on offensive shots and is therefore the right rubber for players who want to put pressure on their opponent with the pimples and prepare their own attacking shots.
Another great strength of the Greif is playing against “empty” balls from the opponent and roll serves, which often cause despair for pimple players. These can also be attacked easily and effectively, just like with a short pimple.
The disruptive effect is considerable. However, the Greif does not have a “bouncy effect” and the pimples do not bend so quickly. The disruptive effect here results more from the possibility of playing with or without spin, as well as from the tempo variations that are easier to achieve with the Greif than with other long pimples.
The chop block is slightly easier with the “Greif Premium” than with the “Greif,” but it is still not a strength of this rubber.
The same applies to the undercut defense from mid-distance, which is possible as a last resort. First and foremost, however, the Greif is ideal for players with a strong forehand who want to prevent their opponent from playing topspin. The Greif is not recommended for generally passive defensive players. In principle, however, the Greif can be played with or without wrist action.
Conclusion:
Overall, the Greif Premium can be described as a mixture of Sternenfall Pro, Dornenglanz, and Anti Sandwind. Compared to the Greif, we have reduced the elements of Anti Sandwind and strengthened those of Dornenglanz and Sternenfall Pro.
Note on assembly:
We recommend assembling long pimples without sponge (ox) with adhesive film. Please note that this is not included in the scope of delivery.
The adhesive film we offer is displayed as a product recommendation below this item description.
Hersteller = verantwortliche Person
Verantwortliche Person:
Mark Köhler
Siefenfeldchen 13
53332 Bornheim
Deutschland
service@ttdd.deWir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!
-
x-film Belagklebefolie für ox Beläge 1,50 €
inkl. MwSt und zuzüglich VersandkostenBeidseitig haftende Klebefolie zur Montage von ox Belägen.
Zum Artikel