Widerrufsrecht / Retouren

Widerrufsrecht / Retouren

Liebe Kunden, zunächst einmal finden Sie an dieser Stelle die formelle Belehrung über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht. Sie möchten einen Artikel zurück senden? Bitte beachten Sie dann auch die nachfolgenden Hinweise.


Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ttdd.de, Inhaber Mark Köhler, Siefenfeldchen 13, 53332 Bornheim, Tel. 02222-9899943, service@ttdd.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Firma ttdd.de, Inhaber Mark Köhler, Siefenfeldchen 13, 53332 Bornheim) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An: ttdd.de Inhaber Mark Köhler, Siefenfeldchen 13, 53332 Bornheim, Tel. 02222-9899943, E-Mail: service@ttdd.de
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.


Die wichtigsten Punkte zum Widerrufsrecht möchten wir Ihnen noch einmal einfach und übersichtlich erklären, damit keine Fragen offen bleiben und Ihnen die Abwicklung erleichtert wird.

Rücksendungen nach Ablauf der Widerrufsfrist
Die im Widerrufsrecht genannte Widerrufsfrist darf nicht überschritten werden, ansonsten ist keine Rücknahme der Ware möglich. Eine kulanzweise Rücknahme zu einem späteren Zeitpunkt ist leider nicht möglich. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ist es im übrigen aber völlig ausreichend, eine Rücksendung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware per E-Mail anzukündigen. Sie haben dann weitere 14 Tage Zeit, die Rücksendung vorzunehmen.
Artikel, die Sie nicht zurück senden dürfen
Für versiegelte Hölzer und montierte Komplettschläger besteht kein Widerrufsrecht, insofern Sie uns für diese Montageleistung einen Auftrag erteilt haben.  Für versiegelte Hölzer und montierte Komplettschläger besteht kein Widerrufsrecht, insofern Sie uns für diese Montageleistung einen Auftrag erteilt haben.
Das gilt auch für Hölzer, die Sie selbst versiegelt, mit Belägen beklebt, oder auf eine andere Weise selbst bearbeitet haben. Dies gilt auch für den Fall, das Sie versucht haben, Lack und / oder Kleberreste wieder zu entfernen.
Bitte testen Sie Hölzer daher nur in eine Art und Weise, bei der die Montage von Belägen nicht erforderlich ist.

Komplettschläger mit sichtbaren Verschleißspuren können nicht zurück genommen werden.Ebenso nehmen wir keine Komplettschläger zurück, die „Outdoor“ eingesetzt wurden.

Verpackung der Retoure
Wenn Sie Ware zurück senden möchten, muss dies in einer angemessenen Verpackung geschehen. Wenn die Ware durch eine nicht sachgemäße Verpackung beschädigt wird, geht dies zu Ihren Lasten. Eine angemessene Verpackung ist zum Beispiel natürlich immer die Verpackung, in der Sie die Ware von uns erhalten haben, oder eine ähnliche / gleichwertige. Der Rückversand von Ware in dünnen Briefumschlägen ist jedoch nicht akzeptabel und kann zu einer Sperrung Ihres Kundenkontos führen.
Umtausch von Ware
Gerne können Sie auch jederzeit eine neue Bestellung aufgeben. Dies sogar auch bevor Sie zum Beispiel einen irrtümlich bestellten Artikel zurück senden. Eine eventuell gewünschte Ersatzbestellung ist aber immer separat aufzugeben und wird auch immer separat berechnet. Dies gilt auch für Bekleidung, wenn Sie das gleiche Produkt in einer anderen Größe bestellen möchten.
Kosten der Rücksendung
Die Kosten der Rücksendung tragen Sie.
Bezahlung der Rechnung für den Fall eines Widerrufs
Wenn Sie die Rechnung noch nicht bezahlt haben, dürfen Sie bei einem Teilwiderruf den Wert der zurück gesandten Ware vom Rechnungsbetrag abziehen. Bei einem Widerruf der gesamten Bestellung müssen Sie nichts bezahlen. Wenn Sie die Rechnung schon bezahlt haben, werden wir Ihnen den Betrag erstatten. Beides gilt natürlich nur, wenn Ihre Retoure im Rahmen der Vorgaben des Widerrufrechtes erfolgt.
Retourenschein / Retourenlabel
Einen umfangreichen Retourenschein, den Sie ausfüllen müssen / sollen, gibt es bei uns nicht. Allerdings auch kein Retourenlabel für eine kostenfreie Rücksendung (siehe „Kosten der Rücksendung“
Retouren bei Bestellungen durch Unternehmer, Behörden und Vereine
Nur Verbraucher haben ein Widerrufsrecht. Unternehmer, Behörden, Vereine etc. dürfen keine Ware zurück senden, es sei denn, diese ist mangelhaft. Vereine ermöglichen wir aber gerne bei der Bestellung von Bekleidung einen Umtausch nicht passender Größen.