Friendship RITC 729 Dr. Evil

Preisspanne: 9,90 € bis 18,90 €

inkl. MwSt und zuzüglich Versandkosten
NICHT LIEFERBAR IN (BITTE ANKLICKEN FÜR MEHR INFOS)
{{selectedAttributes[attribute.slug].name}}
Dies ist ein Pflichtfeld *Im Preis für die Schlagflächenversiegelung ist immer die beidseitige Versiegelung von Vorhand und Rückhand enthalten

Maximale Zeichenanzahl 500

Tempo 5
Effet 2
Kontrolle 8
Belagart Mittellange Noppen (außen)

Mittellange Noppe mit der Gummimischung eines Anti. Jetzt auch mit Schwamm lieferbar!

Ab sofort auch mit Schwamm lieferbar! Die Variante mit Schwamm ist eine Sonderanfertigung von Friendship für ttdd.de und daher bei keinem anderem Händler lieferbar.

Bitte beachten Sie: Der Dr. Evil hat aktuell teilweise eine andere Verpackung als die abgebildete.

Zwar hat Friendship immer geschrieben, das der Dr. Evil nur in ox gespielt werden sollte, wir haben aber von unseren Kunden das Feedback erhalten, das er mit Schwamm sogar besser ist als ohne. Nachdem Friendship sich jahrelang geweigert hat, den Dr. Evil auch mit Schwamm zu produzieren, hat der Hersteller nun eingelenkt. Allerdings wollte er im Gegenzug für die Variante mit Schwamm einen kräftigen Aufpreis haben. Günstig ist der 729 Dr. Evil mit Schwamm daher leider nicht, aber qualitativ wie von Friendship gewohnt gut. 

Bitte beachten Sie auch, dass wir die Belagwerte angepasst haben. Sie gelten jetzt wie bei allen Belägen für die Variante mit Schwamm. 


Der 729 Dr. Evil ist eine mittellange Noppe mit zusätzlichem Störeffekt durch eine neuartige unelastische Gummimischung in Kombination mit einer recht glatten Oberfläche. Es handelt sich um die Gummimischung des Friendship 804 (einem griffigem Anti). 

Der Dr. Evil kann in ox eingesetzt werden, um neben passiven Schlägen auch schlechte Schläge Ihres Gegners zu attackieren. Dadurch ist er eine Alternative für Verteidigungsspieler, die etwas Neues probieren möchten, sowie für alle klassischen „Brettchenspieler“.

In der neuen Version mit Schwamm ist der Dr. Evil etwas schneller als in ox, aber immer noch erstaunlich langsam, sowie deutlich gefährlicher als in ox - wenn auch bei geringerer Kontrolle. Der Dr. Evil ist in 1,5 mm einer unserer gefährlichsten mittellangen Noppen und eignet sich vor allem für das Störspiel am Tisch. Der Dr. Evil erreicht zwar nicht den Störeffekt von langen Noppen, ist aber gefährlich genug, damit der Gegner passive Blockbälle nicht "abschießen" kann. Was der Dr. Evil allerdings auch mit Schwamm kaum kann, ist Rotation erzeugen. Er verhält sich diesbezüglich tatsächlich eher wie ein Anti. 

Der von uns gewählte Schwamm ist übrigens der gelbe "729 Lightening sponge", den wir hier auch einzeln anbieten. Er ist also mittelhart und etwas schneller als der klassische orange Schwamm von Friendship, aber bei weitem kein moderner Offensivschwamm. Der bei dem einzelnen Schwamm durchaus vorhandene Katapulteffekt ist allerdings bei dem Dr. Evil kaum spürbar - was der Schwamm an Katapulteffekt hat, scheint das träge Obergummi überwiegend zu absorbieren. 


Fazit: Der 729 Dr. Evil ist irgendwie seltsam und letztlich wohl auch Geschmackssache - zumindest einzigartig. Insgesamt dürfte für die Masse der Spieler die neue Version mit Schwamm interessanter sein als die ox Version. 

HerstellerFriendship
Tempo5
Effet2
Kontrolle8
Katapulteffektnirdrig
Gewicht ca.niedrig
Schwammfarbegelb
Haltbarkeitsehr gut
Made inChina

Die angegebenen Werte zu Tempo, Effet, Kontrolle und Störeffekt basieren auf eigenen Tests. Sie können daher von den Angaben des Herstellers abweichen.

Bei einigen Angaben sind Schwankungen möglich, zum Beispiel beim Gewicht von Tischtennishölzern.

Dr. Evil 1,5 mm - Test von GeblockTT
Lange hat es gedauert, nun ist es endlich Wirklichkeit: Friendship spendiert seinem legendären Brettchenbelag Dr. Evil einen Schwamm – was das für Auswirkungen hat, zeigen wir euch in unserem Test...

Wir empfehlen die Montage von langen Noppen ohne Schwamm (OX) mit einer Klebefolie. Bitte beachten Sie, dass diese nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Unterhalb dieser Artikelbeschreibung wird die von uns angebotene Klebefolie als Produktempfehlung eingeblendet.


Beläge mit Schwamm montieren Sie bitte ausschließlich mit geeignetem Belagkleber ohne VOC. Verwenden Sie keine Klebestifte, keinen Kleber mit Lösungsmitteln und keinen Kleber, der nicht für Tischtennisbeläge hergestellt wurde.

Montieren Sie Beläge bitte ausschließlich auf versiegelte Hölzer.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass die Beläge mehrfach umgeklebt werden können. Je nach Beschaffenheit des Schwammes kann es auch bei einer fachmännischen Montage passieren, dass dieser beim Abziehen vom Holz beschädigt wird.

Bitte beachten Sie auch, dass sich Beläge mit Schwamm je nach Typ mehr oder weniger wellen können. Daher ist auch die Menge an Belagkleber (Anzahl der Klebeschichten), die für die Montage erforderlich ist, von Belag zu Belag verschieden.
Bitte beachten Sie dazu die Gebrauchsanweisung des Belagklebers.

Hersteller:

Tianjin 729 Sports Equipment

No. 15 Hai-Tai North-South-Street, Huayuan Subdistrict, 300191 Tianjin

China

tj729sports@126.com

(Dieser Hersteller bietet keinen Kundenservice für Verbraucher an, bitte wenden Sie sich ausschließlich an die verantwortliche Person bei Fragen zum Produkt.).

 

Verantwortliche Person:


Mark Alexander Köhler

Siefenfeldchen 13

53332 Bornheim

Deutschland

service@ttdd.de