SpinLord Wyvern
Preisspanne: 18,90 € bis 33,90 €
(Händlerpreis / price for distributors) inkl. MwSt und zuzüglich Versandkosten
{{ variation.display_name }}
Maximale Zeichenanzahl 500
Langsames, extrem griffiges Obergummi kombiniert mit einem schnellem Schwamm. Insgesamt mittelhart, offensiv und auch für absolute Topspieler geeignet.
Die Idee:
Der SpinLord Wyvern basiert auf der „Pro-Version“ des SpinLord Degu, die vor Jahren in Kleinserie produziert und inzwischen nicht mehr angeboten wurde. Nachdem wir diese „Pro-Version“ noch etwas verbessern konnten, ist sie seitdem als neuer Belag „Wyvern“ für alle Spieler erhältlich. Er kann daher auch auf höchstem Niveau erfolgreich gespielt werden und genügt den Ansprüchen absoluter Spitzenspieler.
Allerdings ist der Belag teurer als unsere anderen kurzen Noppen, was vor allem an den hohen Herstellungskosten des Schwamms liegt.
Die Beschaffenheit:
Die Noppen haben die gleiche Form wie beim SpinLord Waran. Sie sind dementsprechend konisch geformt und haben geriffelte Noppenköpfe.
Die Gummimischung des Obergummis ist extrem griffig (deutlich griffiger als beim Waran), mittelhart (also etwas weicher als beim Waran, aber bei weitem nicht so weich) und recht langsam (deutlich langsamer als beim Waran).
Der Schwamm ist der blaue Schwamm der ersten Version des SpinLord Ozelot (Härtegrad bei dem Wyvern ca. 43–45 Grad, also mittelhart mit Tendenz zu hart). Dieser Schwamm ist extrem schnell, hoch elastisch und bietet einen sehr guten eingebauten Frischklebeeffekt.
Die Spieleigenschaften:
Aufgrund der gewählten Kombination von langsamen Obergummi und schnellen Schwamm wird das Tempo bei Offensivschlägen vor allem durch den Schwamm erzeugt. Folglich sind die Unterschiede im Tempo zwischen den einzelnen Schwammstärken etwas größer als bei anderen Belägen. Mit einer Stärke von 1,5 mm ist der Wyvern ein auch defensiv einsetzbarer All+-Belag, der etwas langsamer als der SpinLord Waran ist. Die Stärke 1,8 mm ist optimal für die kontrollierte Offensive und in 2,0 mm wird der Wyvern ziemlich flott und ist dann auch etwas schneller als der Waran mit gleicher Schwammstärke. Das Tempo des Waran II erreicht der Wyvern allerdings in keinem Fall.
Der Wyvern ist für Noppenspieler gedacht, die Wert auf höchstmögliche Variabilität und maximalen Spin für eine kurze Noppe legen. Gefährlich ist der Belag zudem, da die Kombination aus einem langsamen Obergummi und einem sehr schnellen Schwamm die Ballflugkurve auch unberechenbarer macht. Vor allem aber kann der Wyvern bei passiven Blockbällen besser Tempo aus dem Spiel nehmen als der Waran.
Er ist recht einfach zu beherrschen und besticht durch sein gut einschätzbares Verhalten in allen Spielsituationen.
Anmerkungen:
Das Gewicht dieses Belags ist für eine kurze Noppe etwas höher, aber immer noch knapp unter dem des Waran II.
Die Qualität entspricht dem gewohnt hohen Niveau von SpinLord, der Preis liegt jedoch nicht über dem der anderen Beläge.
| Hersteller | SpinLord |
|---|---|
| Tempo | 11.5 |
| Effet | 10 |
| Kontrolle | 9 |
| Katapulteffekt | hoch |
| Gewicht ca. | leicht überdurchschnittlich |
| Schwammfarbe | blau |
| Haltbarkeit | sehr gut |
| Made in | China |
Die angegebenen Werte zu Tempo, Effet, Kontrolle und Störeffekt basieren auf eigenen Tests. Sie können daher von den Angaben des Herstellers abweichen.
Bei einigen Angaben sind Schwankungen möglich, zum Beispiel beim Gewicht von Tischtennishölzern.
The SpinLord Wyvern is based on the “Pro version” of the SpinLord Degu, which was produced in small series years ago and is no longer available. After we were able to improve this “Pro version” a little, it has since been available as the new “Wyvern” rubber for all players. It can therefore be played successfully at the highest level and meets the demands of absolute top players.
However, the rubber is more expensive than our other short pips, mainly due to the high manufacturing costs of the sponge.
The pips have the same shape as the SpinLord Waran. They are conical in shape and have ribbed pip heads.
The rubber compound of the top-sheet is extremely grippy (significantly more grippy than the Waran), medium-hard (i.e., slightly softer than the Waran, but not nearly as soft) and quite slow (significantly slower than the Waran).
The sponge is the blue sponge from the first version of the SpinLord Ozelot (hardness of the Wyvern approx. 43–45 degrees, i.e. medium-hard with a tendency towards hard). This sponge is extremely fast, highly elastic and offers a very good built-in speed effect.
Due to the chosen combination of slow top rubber and fast sponge, the speed of offensive strokes is mainly generated by the sponge. As a result, the differences in speed between the individual sponge thicknesses are slightly greater than with other rubbers. With a thickness of 1.5 mm, the Wyvern is also a defensively usable All+ rubber that is slightly slower than the SpinLord Waran. The 1.8 mm thickness is ideal for controlled offense, and at 2.0 mm, the Wyvern becomes quite fast and is then also slightly faster than the Waran with the same sponge thickness. However, the Wyvern does not reach the speed of the Waran II under any circumstances.
The Wyvern is designed for pimple players who value maximum variability and spin for a short pimple. The rubber is also dangerous because the combination of a slow top rubber and a very fast sponge makes the ball flight curve more unpredictable. Above all, however, the Wyvern can take more speed out of the game than the Waran when playing passive block balls.
It is quite easy to control and impresses with its predictable behavior in all playing situations.
The weight of this rubber is slightly higher for a short pimple, but still just below that of the Waran II.
The quality is in line with SpinLord's usual high standards, but the price is not higher than that of other rubbers.
Belag sollte (in den Versionen mit Schwamm) mit Klebern ohne VOC montiert werden (wir empfehlen den SpinLord Fast Fix oder Ultra Fix). Die Montage ist problemlos, aber überdurchschnittlich lange Trockenzeit des Klebers auf dem Schwamm (ca. 25 Minuten pro Schicht). Achtung: Der Schwamm ist sehr offenporrig und kann beim abziehen vom Holz leicht einreißen. Das Holz sollte daher auf jeden Fall versiegelt sein.
Beläge mit Schwamm montieren Sie bitte ausschließlich mit geeignetem Belagkleber ohne VOC. Verwenden Sie keine Klebestifte, keinen Kleber mit Lösungsmitteln und keinen Kleber, der nicht für Tischtennisbeläge hergestellt wurde.
Montieren Sie Beläge bitte ausschließlich auf versiegelte Hölzer.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass die Beläge mehrfach umgeklebt werden können. Je nach Beschaffenheit des Schwammes kann es auch bei einer fachmännischen Montage passieren, dass dieser beim Abziehen vom Holz beschädigt wird.
Bitte beachten Sie auch, dass sich Beläge mit Schwamm je nach Typ mehr oder weniger wellen können. Daher ist auch die Menge an Belagkleber (Anzahl der Klebeschichten), die für die Montage erforderlich ist, von Belag zu Belag verschieden.
Bitte beachten Sie dazu die Gebrauchsanweisung des Belagklebers.
Hersteller = verantwortliche Person
Verantwortliche Person:
Mark Alexander Köhler
Siefenfeldchen 13
53332 Bornheim
Deutschland
service@ttdd.de