SpinLord Sandwind

inkl. MwSt und zuzüglich Versandkosten
NICHT LIEFERBAR IN (BITTE ANKLICKEN FÜR MEHR INFOS)
{{selectedAttributes[attribute.slug].name}}
Dies ist ein Pflichtfeld *Im Preis für die Schlagflächenversiegelung ist immer die beidseitige Versiegelung von Vorhand und Rückhand enthalten

Maximale Zeichenanzahl 500

Tempo 5.5
Effet 6
Kontrolle 10
Belagart Noppen-innen

Spieleigenschaften in der Mitte zwischen einem Anti und einem griffigem Noppen-Innen Belag.

Dieser Belag ist vom ITTF als „Anti” klassifiziert, da das Obergummi abgeschliffen ist. Dadurch wird die Oberfläche matt und deutlich weniger griffig als bei normalen Belägen.

Der SpinLord Sandwind ist jedoch kein gewöhnlicher Anti-Belag, sondern eher ein „normaler“ Noppen-Innen-Belag, der extrem unanfällig gegen ankommende Rotation ist. Gleichzeitig kann der Sandwind aber auch selbst Effet erzeugen, sodass neben giftigen flachen Unterschnittbällen sogar eigene Topspins möglich sind. Dies ist trotz der wenig griffigen Oberfläche möglich, da der Sandwind im Gegensatz zu herkömmlichen Antis sehr elastisch ist. Zudem sind sowohl das Obergummi als auch der Schwamm etwas weicher ausgelegt.

Der Sandwind ist ein Defensiv-Allroundbelag mit guten Temporeserven für eigene Angriffe. Dabei ist das Tempo zwar geringer als das der meisten griffigen Noppen-Innen-Beläge, aber höher als bei Antis anderer Hersteller mit Dämpfungsschwamm und auch höher als bei einigen anderen griffigen Antis ohne Dämpfungsschwamm. Der Sandwind verwendet den gleichen Schwamm wie der SpinLord Marder, also einen langsamen „normalen” Schwamm, bei dem die dickste Schwammstärke auch etwas schneller ist als die dünnste.

Der SpinLord Sandwind ist die Lösung für Spieler mit einer schwachen Rückhand, die bisher an den Aufschlägen und dem Unterschnitt ihrer Gegner verzweifelten. Mit dem Sandwind erhalten diese Spieler die entscheidende zusätzliche Kontrolle, um mehr Spiele zu gewinnen.

Dieser Belag ist also vorwiegend für Spieler unterer Spielklassen gedacht und stellt eine Alternative zu typischen „China-Antis“ wie dem Friendship 804 dar. Er ist extrem fehlerverzeihend und lässt sich auch mit mangelhaften Schlagtechniken effektiv spielen. Darüber hinaus erschwert er gegnerische Angriffe durch seine giftige, flache Ballflugkurve und die Möglichkeit, Schläge mit oder ohne Rotation zu spielen. Einen echten Störeffekt (unberechenbare Ballflugkurve) wie bei langen Noppen kann er jedoch nicht bieten.

Daher ist dieser Belag eher nicht für Spieler geeignet, die zuvor lange Noppen oder sogenannte Glantis gespielt haben. Wir empfehlen diesen Belag vor allem für Umsteiger von Noppen-Innen-Belägen, da er sich ohne Umstellung mit den gleichen Schlagtechniken spielen lässt.

Ein wichtiger Punkt ist auch die deutlich bessere Qualität des „Sandwind“ im Vergleich zu vielen Antis anderer Hersteller. Sie entspricht dem Niveau der anderen Beläge von SpinLord, während die Qualität der Anti-Beläge einiger chinesischer Marken deutlich zu wünschen übrig lässt.

Hinweis: Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften haben wir diesen Belag sowohl bei den „normalen” Noppen-innen-Belägen als auch bei den „Antis” einsortiert.

HerstellerSpinLord
Tempo5.5
Effet6
Kontrolle10
Katapulteffektgering
Gewicht ca.leicht
Schwammfarbeweiß
Haltbarkeitsehr gut
Made inChina

Die angegebenen Werte zu Tempo, Effet, Kontrolle und Störeffekt basieren auf eigenen Tests. Sie können daher von den Angaben des Herstellers abweichen.

Bei einigen Angaben sind Schwankungen möglich, zum Beispiel beim Gewicht von Tischtennishölzern.

SpinLord Sandwind
Dieses Video ist nur in Englisch verfügbar. Dieses Video wurde von

The SpinLord Sandwind can be rated as a new kind of half Anti.

This rubber can be played almost like a tacky inverted rubber. It enabls very flat undercut balls and even topspins, but in addition it can deactivate with ease the spin applied by your opponent.

The speed of this rubber is very similar to that of the SpinLord Marder (it is slightly faster due to the harder top-sheet), so the Sandwind is a defensive rubber with enough speed to also play aggressive strokes. Actually the sponge of the Sandwind is even the same one as that of the Marder. That also means it is a slow sponge, but no dampening sponge. As a result the Sandwind is slightly faster in comparison with most other Anti rubbers. The top-sheet is much more elastic then you normally would expect it to be from an Anti, but the surface has been sanded to reduce the friction.

The Sandwind can´t be compared with frictionless Antis at all. Instead it should be rated as a rubber for players who are having problems with their backhand and are looking for a solution that enables them to easily return every ball.

But is this rubber also dangerous ? It is not dangerous in a sense that the balls played with this rubber will drop dead behind the net or have a totally unpredictable flight path. But besides this rubber being very controlled It is very effective because you can deactivate the incoming spin of the opponent with ease, and you can add your own spin to the ball instead.

In total the SpinLord Sandwind is ideal for weaker and average players, better players with a poor backhand and also for penholder players who play with their backhand only in emergency situations.

Beläge mit Schwamm montieren Sie bitte ausschließlich mit geeignetem Belagkleber ohne VOC. Verwenden Sie keine Klebestifte, keinen Kleber mit Lösungsmitteln und keinen Kleber, der nicht für Tischtennisbeläge hergestellt wurde.

Montieren Sie Beläge bitte ausschließlich auf versiegelte Hölzer.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass die Beläge mehrfach umgeklebt werden können. Je nach Beschaffenheit des Schwammes kann es auch bei einer fachmännischen Montage passieren, dass dieser beim Abziehen vom Holz beschädigt wird.

Bitte beachten Sie auch, dass sich Beläge mit Schwamm je nach Typ mehr oder weniger wellen können. Daher ist auch die Menge an Belagkleber (Anzahl der Klebeschichten), die für die Montage erforderlich ist, von Belag zu Belag verschieden.
Bitte beachten Sie dazu die Gebrauchsanweisung des Belagklebers.

Hersteller = verantwortliche Person

Verantwortliche Person:


Mark Alexander Köhler

Siefenfeldchen 13

53332 Bornheim

Deutschland

service@ttdd.de