SpinLord Marder IV
25,90 €
inkl. MwSt und zuzüglich Versandkosten{{ variation.display_name }}
Maximale Zeichenanzahl 500
Sehr effetstarker Offensivbelag, elastisch und katapultstark.
Der SpinLord Marder IV kombiniert das unveränderte Obergummi der Marder-Beläge – leicht klebrig und hochelastisch – mit einem mittelharten und extrem schnellen Schwamm mit einem Härtegrad von ca. 44 bis 46. Dieser Schwamm ist derselbe wie beim Irbis II und wurde 2016 komplett neu entwickelt. Er bietet nicht nur einen sehr starken eingebauten Frischklebeeffekt ohne „Factory-Tuning”, sondern auch deutlich mehr Tempo als die Schwämme aller anderen Marder-Beläge.
Das eher langsame Obergummi verleiht diesem Belag wie gewohnt höchste Rotations- und Kontrollwerte, während der schnelle Schwamm für die nötige Power für ein dynamisches Offensivspiel sorgt.
Somit ist dieser Belag eine tödliche Waffe für alle Spieler mit europäischem Spielstil, die sowohl maximalen Spin als auch ausreichend Tempo für ein dynamisches Offensivspiel suchen.
Für sehr offensive Spieler ist er als Vorhandbelag allerdings vielleicht immer noch zu langsam. Als Rückhandbelag ist er jedoch auch für solche Spieler eine sehr gute Option.
Der Marder IV bietet auch bei dicken Schwammstärken noch genügend Kontrolle für giftige Unterschnittbälle und erlaubt es dem Spieler, das Tempo seiner Topspins zwischen kontrolliert offensiv und sehr druckvoll zu variieren.
Der Marder IV ist allerdings ein eher schwerer Belag: Das Gewicht des Belags liegt ungeschnitten in MAX bei ca. 72 g bei einer Größe von ca. 17 x 17 cm.
Hinweis: Aktuell fallen die noch verfügbaren Beläge in 1,8 mm Rot etwas schwerer und härter aus. In allen anderen Farben und Schwammstärken liegt das Gewicht bei ca. 70 g.
| Hersteller | SpinLord |
|---|---|
| Tempo | 11 |
| Effet | 10 |
| Kontrolle | 8 |
| Katapulteffekt | sehr hoch |
| Gewicht ca. | etwas höher |
| Schwammfarbe | pink |
| Haltbarkeit | gut |
| Made in | China |
Die angegebenen Werte zu Tempo, Effet, Kontrolle und Störeffekt basieren auf eigenen Tests. Sie können daher von den Angaben des Herstellers abweichen.
Bei einigen Angaben sind Schwankungen möglich, zum Beispiel beim Gewicht von Tischtennishölzern.
The SpinLord Marder IV combines the unchanged topsheet of the Marder rubbers – slightly sticky and highly elastic – with a medium-hard and extremely fast sponge with a hardness rating of approx. 44 to 46. This sponge is the same as the one used in the Irbis II and was completely redesigned in 2016. It not only offers a very strong built-in fresh glue effect without “factory tuning,” but also significantly more speed than the sponges of all other Marder rubbers. The rather slow topsheet gives this rubber the highest spin and control values as usual, while the fast sponge provides the necessary power for a dynamic offensive game.
This rubbers is therefore a lethal weapon for all players with a European playing style who are looking for maximum spin and sufficient speed for a dynamic offensive game.
However, it may still be too slow for very offensive players using it as a forehand rubber. As a backhand rubber, however, it is a very good option even for such players.
Even with thick sponge thicknesses, the Marder IV still offers sufficient control for vicious undercut balls and allows the player to vary the speed of their attacks between controlled offensive and very powerful topspins.
However, the Marder IV is a rather heavy rubber: the weight of the uncut rubber is approx. 72 g in MAX with a size of approx. 17 x 17 cm.
Beläge mit Schwamm montieren Sie bitte ausschließlich mit geeignetem Belagkleber ohne VOC. Verwenden Sie keine Klebestifte, keinen Kleber mit Lösungsmitteln und keinen Kleber, der nicht für Tischtennisbeläge hergestellt wurde.
Montieren Sie Beläge bitte ausschließlich auf versiegelte Hölzer.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass die Beläge mehrfach umgeklebt werden können. Je nach Beschaffenheit des Schwammes kann es auch bei einer fachmännischen Montage passieren, dass dieser beim Abziehen vom Holz beschädigt wird.
Bitte beachten Sie auch, dass sich Beläge mit Schwamm je nach Typ mehr oder weniger wellen können. Daher ist auch die Menge an Belagkleber (Anzahl der Klebeschichten), die für die Montage erforderlich ist, von Belag zu Belag verschieden.
Bitte beachten Sie dazu die Gebrauchsanweisung des Belagklebers.
Hersteller = verantwortliche Person
Verantwortliche Person:
Mark Alexander Köhler
Siefenfeldchen 13
53332 Bornheim
Deutschland
service@ttdd.de