SpinLord Keiler
Preisspanne: 19,90 € bis 26,90 €
(Händlerpreis / price for distributors) inkl. MwSt und zuzüglich Versandkosten
{{ variation.display_name }}
Maximale Zeichenanzahl 500
Elastische mittellange Noppe: Hohes Tempo, hoher Störeffekt und trotzdem noch gute Kontrolle.
Je nach Auslegung ist der SpinLord Keiler eine kurze oder mittellange Noppe. Die Noppen sind 1,2 mm lang. Das liegt im Bereich dessen, was bei mittellangen Noppen üblich ist.
Aufgrund der stark konischen Form der eher dünnen Noppen und der daraus resultierenden Spieleigenschaften ist der Keiler jedoch eher mit kurzen Noppen vergleichbar. Die besondere Form der geriffelten und robusten Noppen erhöht das Tempo des Belags deutlich gegenüber Belägen mit geraden oder kürzeren Noppen. Darüber hinaus sind die Noppen sehr weich und elastisch.
Der SpinLord Keiler kombiniert dieses Obergummi mit einem mittelharten Schwamm (Härtegrad ca. 43°), wobei sowohl das Obergummi als auch der Schwamm über einen eingebauten Frischklebeeffekt verfügen.
Das Tempo des Keiler ist fast so hoch wie das des Waran. Der Ballanschlag ist jedoch deutlich weicher und der Katapulteffekt im offensiven Spiel höher. Im passiven Spiel dämpft der Belag deutlich ab, sodass kurze Blockbälle problemlos möglich sind.
Das eigentliche Hauptmerkmal des Keiler ist allerdings der Störeffekt. Dieser liegt auf dem Niveau der gefährlichsten mittellangen Noppen anderer Anbieter – die meisten Spieler werden nicht mehrere Topspins nacheinander gegen den Keiler spielen können.
Die Kontrollwerte des Keiler sind nicht ganz so hoch wie die der kurzen Noppen Degu und Waran, aber immer noch sehr gut. Der Keiler lässt sich jedoch nicht mehr wie der Degu fast wie ein Noppen-Innen-Belag spielen.
Die Stärken des Keiler liegen also bei Block- und Konterbällen. Topspins sind mit leichten Abstrichen aber auch noch gut möglich; hierfür sind andere Noppen allerdings etwas besser geeignet. Gleiches gilt für Unterschnittbälle und harte Endschläge. Insgesamt gibt es nichts, bei dem die Performance des Keiler nicht zumindest sehr solide ist. In der Kategorie „Block- und Konterbälle mit Störeffekt” ist er jedoch fast unschlagbar.
Seine wesentliche Stärke ist es, hohes Tempo und hohen Störeffekt mit guter Kontrolle zu verbinden.
Vor allem gilt aber: Der Keiler spielt sich ganz anders als bisherige Beläge. Dieser Belag ist eine echte Innovation für alle Spieler, die die besten Eigenschaften von kurzen und mittellangen Noppen suchen.
Im Gegensatz zu vielen anderen mittellangen Noppen kann der Keiler auch auf sehr hohem Niveau gespielt werden. Mit dem Keiler wurden bei Paralympischen Spielen mehrere Goldmedaillen errungen!
| Hersteller | SpinLord |
|---|---|
| Tempo | 10.5 |
| Effet | 9 |
| Kontrolle | 7.5 |
| Katapulteffekt | hoch |
| Gewicht ca. | gering |
| Schwammfarbe | orange |
| Haltbarkeit | gut |
| Made in | China |
Die angegebenen Werte zu Tempo, Effet, Kontrolle und Störeffekt basieren auf eigenen Tests. Sie können daher von den Angaben des Herstellers abweichen.
Bei einigen Angaben sind Schwankungen möglich, zum Beispiel beim Gewicht von Tischtennishölzern.
Depending on your own interpretation, the SpinLord Keiler is a short or medium-length pimple rubber. The pimples are 1.2 mm long. This is within the range of what is usual for medium-length pimples.
However, due to the strongly conical shape of the rather thin pimples and the resulting playing characteristics, the Keiler is more comparable to short pimples. The special shape of the ribbed and robust pimples significantly increases the speed of the rubber compared to rubbers with straight or shorter pimples. In addition, the pimples are very soft and elastic.
The SpinLord Keiler combines this top rubber with a medium-hard sponge (hardness approx. 43°), whereby both the top rubber and the sponge have a built-in speed glue effect.
The speed of the Keiler is almost as high as that of the Waran. However, the ball contact is significantly softer and the catapult effect in offensive play is higher. In passive play, the rubber dampens significantly, making short block balls possible without any problems.
However, the main feature of the Keiler is its disruptive effect. This is on par with the most dangerous medium-length pimples from other manufacturers – most players will not be able to play several topspins in a row against the Keiler.
The Keiler's control values are not quite as high as those of the short pimples Degu and Waran, but they are still very good.
However, the Keiler can no longer be played almost like an inner pimple rubber, as is the case with the Degu.
The Keiler's strengths therefore lie in block and counter balls. Topspins are also still possible with slight compromises, but other pimples are somewhat better suited for this. The same applies to undercut balls and hard finishing shots.
Overall, there is nothing in which the Keiler's performance is not at least very solid. However, it is almost unbeatable in the category of “block and counter shots with disruptive effect.”
Its main strength is its combination of high speed and high disruptive effect with good control.
Above all, however, the Keiler plays very differently from previous rubbers. This rubber is a real innovation for all players looking for the best characteristics of short and medium-length pimples.
Unlike many other medium-length pimples, the Keiler can also be played at a very high level. Several gold medals have been won at the Paralympic Games with the Keiler!
Beläge mit Schwamm montieren Sie bitte ausschließlich mit geeignetem Belagkleber ohne VOC. Verwenden Sie keine Klebestifte, keinen Kleber mit Lösungsmitteln und keinen Kleber, der nicht für Tischtennisbeläge hergestellt wurde.
Montieren Sie Beläge bitte ausschließlich auf versiegelte Hölzer.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass die Beläge mehrfach umgeklebt werden können. Je nach Beschaffenheit des Schwammes kann es auch bei einer fachmännischen Montage passieren, dass dieser beim Abziehen vom Holz beschädigt wird.
Bitte beachten Sie auch, dass sich Beläge mit Schwamm je nach Typ mehr oder weniger wellen können. Daher ist auch die Menge an Belagkleber (Anzahl der Klebeschichten), die für die Montage erforderlich ist, von Belag zu Belag verschieden.
Bitte beachten Sie dazu die Gebrauchsanweisung des Belagklebers.
Hersteller = verantwortliche Person
Verantwortliche Person:
Mark Alexander Köhler
Siefenfeldchen 13
53332 Bornheim
Deutschland
service@ttdd.de