SpinLord Irbis II Pro

33,90 

inkl. MwSt und zuzüglich Versandkosten
NICHT LIEFERBAR IN (BITTE ANKLICKEN FÜR MEHR INFOS)
{{selectedAttributes[attribute.slug].name}}
Dies ist ein Pflichtfeld *Im Preis für die Schlagflächenversiegelung ist immer die beidseitige Versiegelung von Vorhand und Rückhand enthalten

Maximale Zeichenanzahl 500

Tempo 14.5
Effet 9.5
Kontrolle 7
Belagart Noppen-innen

Maximales Tempo für das direkte, weniger effetlastige Offensivspiel.

Dieser Belag kombiniert das unveränderte Obergummi des Irbis mit dem im Jahr 2023 neu entwickelten Schwamm des SpinLord Keiler II bzw. des Lion Vanquish.

Dadurch ist diese neue Version noch schneller als der Irbis II, wobei der Ballanschlag ungefähr gleich hart ist. Die höhere Elastizität macht den Irbis II Pro jedoch etwas variabler.

Zudem erzeugt der Irbis II Pro etwas mehr Spin als der Irbis II, auch wenn die Effetwerte natürlich immer noch nicht so hoch sind wie bei klebrigen Belägen. Daher bleibt auch diese Version ein Belag für das direkte, aggressive Offensivspiel, das mehr auf Speed als auf Spin setzt.

Die Kontrolle ist dabei immer noch erstaunlich hoch, sodass der Irbis II Pro auch für Spieler der unteren Spielklassen problemlos zu handhaben ist.

Insgesamt ist der Irbis II Pro somit der richtige Belag für alle Spieler, die maximales Tempo und eine hohe Eignung für knallharte Offensivschläge bei gleichzeitig guter Kontrolle suchen. Gerade im Vergleich zu deutschen Belägen ist die Kontrolle besser, die Bälle lassen sich besser platzieren und der Irbis II Purple ist unempfindlicher gegen ankommende Rotation.

Die Verpackung ist derzeit die gleiche wie beim „alten” Irbis II.

Das Gewicht ist mit dem des Irbis II vergleichbar und daher etwas höher, aber immer noch erträglich.

HerstellerSpinLord
Tempo14.5
Effet9.5
Kontrolle7
Katapulteffektsehr hoch
Gewicht ca.überdurchschnittlich hoch
Schwammfarbelila
Haltbarkeitgut
Made inChina

Die angegebenen Werte zu Tempo, Effet, Kontrolle und Störeffekt basieren auf eigenen Tests. Sie können daher von den Angaben des Herstellers abweichen.

Bei einigen Angaben sind Schwankungen möglich, zum Beispiel beim Gewicht von Tischtennishölzern.

GeblockTT testet den Irbis II Pro

This rubber combines the unchanged top-sheet of the Irbis with the newly developed sponge of the SpinLord Keiler II and Lion Vanquish, which was developed in 2023.

This makes this new version even faster than the Irbis II, with approximately the same ball impact. However, the higher elasticity makes the Irbis II Pro slightly more versatile.

In addition, the Irbis II Pro generates slightly more spin than the Irbis II, even though the spin values are still not as high as with sticky rubbers. Therefore, this version remains a rubber for direct, aggressive offensive play that focuses more on speed than spin.

Control is still remarkably high, making the Irbis II Pro easy to handle even for players in the lower leagues.

Overall, the Irbis II Pro is the right rubber for all players who are looking for maximum speed and a high suitability for hard offensive shots while maintaining good control. Compared to German rubbers in particular, the control is better, the balls can be placed more accurately, and the Irbis II Purple is less sensitive to incoming spin.

The packaging is currently the same as for the “old” Irbis II.

The weight is comparable to that of the Irbis II and therefore slightly higher, but still tolerable.

Beläge mit Schwamm montieren Sie bitte ausschließlich mit geeignetem Belagkleber ohne VOC. Verwenden Sie keine Klebestifte, keinen Kleber mit Lösungsmitteln und keinen Kleber, der nicht für Tischtennisbeläge hergestellt wurde.

Montieren Sie Beläge bitte ausschließlich auf versiegelte Hölzer.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass die Beläge mehrfach umgeklebt werden können. Je nach Beschaffenheit des Schwammes kann es auch bei einer fachmännischen Montage passieren, dass dieser beim Abziehen vom Holz beschädigt wird.

Bitte beachten Sie auch, dass sich Beläge mit Schwamm je nach Typ mehr oder weniger wellen können. Daher ist auch die Menge an Belagkleber (Anzahl der Klebeschichten), die für die Montage erforderlich ist, von Belag zu Belag verschieden.
Bitte beachten Sie dazu die Gebrauchsanweisung des Belagklebers.

Hersteller = verantwortliche Person

Verantwortliche Person:


Mark Alexander Köhler

Siefenfeldchen 13

53332 Bornheim

Deutschland

service@ttdd.de