SpinLord ORKan II

29,90 

inkl. MwSt und zuzüglich Versandkosten
NICHT LIEFERBAR IN (BITTE ANKLICKEN FÜR MEHR INFOS)
{{selectedAttributes[attribute.slug].name}}
Dies ist ein Pflichtfeld *Im Preis für die Schlagflächenversiegelung ist immer die beidseitige Versiegelung von Vorhand und Rückhand enthalten

Maximale Zeichenanzahl 500

Tempo 10
Effet 9.5
Kontrolle 7
Belagart Mittellange Noppen (außen)

Offensive mittellange Noppe. Sehr spinfreudig und gefährlich, aber immer noch gut kontrollierbar.

Der SpinLord ORKan II ist eine etwas kürzere mittellange Noppe. Er verbindet ein hohes Tempo mit hoher Griffigkeit und einem starken Störeffekt.

Dabei ist das Obergummi identisch mit dem des ORKan, lediglich der Schwamm unterscheidet sich. Der rosafarbene Schwamm des ORKan II ist mit einem Härtegrad von ca. 44–46 Grad mittelhart. Während der silberne Schwamm des ORKan eine Neuentwicklung ist, basiert der deutlich schnellere und härtere Schwamm des ORKan II auf dem bewährten Modell des Waran II.

Im Gegensatz zu den meisten anderen kurzen und mittellangen Noppen von SpinLord haben die mittelharten Noppen des ORKan II eine zylindrische Form. Die Noppenköpfe sind geriffelt und der Abstand zwischen den Noppen ist durchschnittlich groß. Im Vergleich zur sonst verwendeten konischen Form sind zylindrische Noppen langsamer, aber gefährlicher. Das geringere Tempo dieser Noppenform wird beim ORKan II durch den sehr schnellen Schwamm mit einem starken eingebauten Frischklebeeffekt jedoch vollkommen ausgeglichen.

Der ORKan II ist jedoch, wie schon der ORKan, bei Topspins etwas schwächer. Er entfaltet seine Stärken vor allem bei einem druckvollen Block- und Konterspiel. Die Ballflugkurve dieser Schläge ist flach und aufgrund des schnellen Abtauchens der Bälle sowie eines leichten Flattereffekts sehr schwer berechenbar.

Erstaunlicherweise lassen sich mit dem ORKan II trotz des hohen Tempos Unterschnittbälle sehr einfach und gefährlich spielen.

Bei harten Schüssen ist der ORKan II zudem deutlich besser als der ORKan, sodass er sich auch als Vorhandbelag eignet.

Das Tempo des ORKan II liegt unter dem des Waran II, aber knapp über dem des Keiler, da das Obergummi langsamer ist. Somit ist der ORKan II ein mittelschneller Offensivbelag.

Er ist nicht viel schwieriger zu kontrollieren als die meisten kurzen Noppen. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Ihre kurze Noppe mit dem Plastikball zu langsam oder zu ungefährlich für den Gegner ist, kann der ORKan II beide Probleme gleichzeitig lösen.

Mit etwas über 60 g für das ungeschnittene Quadrat in 2,0 mm liegt das Gewicht des ORKan II über dem Durchschnitt von Noppen-Außen-Belägen.

 

HerstellerSpinLord
Tempo10
Effet9.5
Kontrolle7
Katapulteffekthoch
Gewicht ca.mittel
Schwammfarbepink
Haltbarkeitsehr gut
Made inChina

Die angegebenen Werte zu Tempo, Effet, Kontrolle und Störeffekt basieren auf eigenen Tests. Sie können daher von den Angaben des Herstellers abweichen.

Bei einigen Angaben sind Schwankungen möglich, zum Beispiel beim Gewicht von Tischtennishölzern.

SpinLord ORKan II
Das Orginalvideo in Englisch in voller Länge wurde von
Spinlord ORKan II
Dies ist das englische Originalvideo zum SpinLord ORkan und ORKan II von
SpinLord ORKan II mit Mateusz Ufnal
In diesem Video können Sie sehen, wie der polnische Erstligaspieler Mateusz Ufnal mit dem ORKan II spielt.

The SpinLord ORKan II is a slightly shorter medium-length pimple rubber. It combines high speed with high grip and a strong disruptive effect.

The top-sheet is identical to that of the ORKan, only the sponge differs. The pink sponge of the ORKan II is medium-hard with a hardness rating of approx. 44–46 degrees. While the silver sponge of the ORKan is a new development, the significantly faster and harder sponge of the ORKan II is based on the proven model of the Waran II.

Unlike most other short and medium-length pimples from SpinLord, the medium-hard pimples of the ORKan II have a cylindrical shape. The pimple heads are ribbed and the distance between the pimples is average.

Compared to the conical shape otherwise used, cylindrical pimples are slower but more dangerous. However, the lower speed of this pimple shape is completely offset in the ORKan II by the very fast sponge with a strong built-in speed effect.

Like the ORKan, however, the ORKan II is somewhat weaker on topspins.

It really comes into its own with powerful blocking and counterattacking play. The ball trajectory of these strokes are flat and very difficult to predict due to the fast descent of the balls and a slight flutter effect. Surprisingly, despite its high speed, the ORKan II makes it very easy to play dangerous backspin balls.

The ORKan II is also significantly better than the ORKan for hard shots, making it suitable as a forehand rubber.

The speed of the ORKan II is lower than that of the Waran II, but slightly higher than that of the Keiler, as the top-sheet is slower. This makes the ORKan II a medium-speed offensive rubber.

It is not much more difficult to control than most short pimples. So if you feel that your short pimples are too slow or too harmless for your opponent with the plastic ball, the ORKan II can solve both problems at once.

At just over 60 g for the uncut square in 2.0 mm, the weight of the ORKan II is above the average for pimple-out rubbers.

 

Beläge mit Schwamm montieren Sie bitte ausschließlich mit geeignetem Belagkleber ohne VOC. Verwenden Sie keine Klebestifte, keinen Kleber mit Lösungsmitteln und keinen Kleber, der nicht für Tischtennisbeläge hergestellt wurde.

Montieren Sie Beläge bitte ausschließlich auf versiegelte Hölzer.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass die Beläge mehrfach umgeklebt werden können. Je nach Beschaffenheit des Schwammes kann es auch bei einer fachmännischen Montage passieren, dass dieser beim Abziehen vom Holz beschädigt wird.

Bitte beachten Sie auch, dass sich Beläge mit Schwamm je nach Typ mehr oder weniger wellen können. Daher ist auch die Menge an Belagkleber (Anzahl der Klebeschichten), die für die Montage erforderlich ist, von Belag zu Belag verschieden.
Bitte beachten Sie dazu die Gebrauchsanweisung des Belagklebers.

Hersteller = verantwortliche Person

Verantwortliche Person:


Mark Alexander Köhler

Siefenfeldchen 13

53332 Bornheim

Deutschland

service@ttdd.de