Lion Vanquish

34,90 

inkl. MwSt und zuzüglich Versandkosten
NICHT LIEFERBAR IN (BITTE ANKLICKEN FÜR MEHR INFOS)
{{selectedAttributes[attribute.slug].name}}
Dies ist ein Pflichtfeld *Im Preis für die Schlagflächenversiegelung ist immer die beidseitige Versiegelung von Vorhand und Rückhand enthalten

Maximale Zeichenanzahl 500

Tempo 14.5
Effet 10.5
Kontrolle 7
Belagart Noppen-innen

Nicht klebriger Offensivbelag, der etwas schnellere und härtere "Bruder" des Ozelot Pro.

Der Lion Vanquish wurde parallel zum SpinLord Ozelot Pro entwickelt und stammt selbstverständlich aus derselben Fabrik.

Beide Beläge sind sich sehr ähnlich. Es handelt sich also auch beim Lion Vanquish um einen sehr griffigen, aber nicht klebrigen Offensivbelag mit guter Geschwindigkeit.

Der Schwamm des Vanquish ist mit einem Härtegrad von ca. 45 bis 47 etwas härter als der des Ozelot Pro.

Zudem hat der Vanquish eine etwas flachere Ballflugkurve als der Ozelot Pro und ist tendenziell mehr für das tischnahen Spiel optimiert.

Er ist etwas schneller als der Ozelot Pro, aber auch einen Tick schwieriger zu kontrollieren.

Im Verhältnis zum hohen Tempo ist er aber immer noch sehr gutmütig. Er ermöglicht eine sehr präzise Ballplatzierung, auch bei passiven Bällen.

Natürlich muss man ehrlicherweise sagen, dass die Effetwerte einiger stark klebriger Beläge von Friendship nicht erreicht werden. Im Vergleich zu anderen nicht klebrigen Belägen sind diese aber deutlich höher.

Ein Vergleich mit dem in Japan hergestellten Tanuki Pro:

Abschließend stellt sich natürlich auch die Frage, wie der SpinLord Ozelot Pro und der ähnliche Lion Vanquish im direkten Vergleich zu Belägen aus Deutschland und Japan einzuordnen sind.

Hier muss man ehrlicherweise sagen:

Im direkten Vergleich zum in Japan hergestellten und zum gleichen Preis angebotenen Tanuki Pro schneidet der in China hergestellte Vanquish qualitativ schlechter ab. Zwar ist die Haltbarkeit vergleichbar hoch, jedoch sind die Schwankungen bei der Schwämmhärte größer.

Spielerisch ist der Vanquish in der Spitze zwar spürbar schneller als der Tanuki Pro, der Katapulteffekt, also die Beschleunigung, ist jedoch geringer.

Die Effetwerte bei Topspins sind beim Vanquish sehr gut, beim Tanuki Pro jedoch noch etwas besser. Dafür ist der Vanquish im passiven Spiel einfacher zu handhaben.

Der Tanuki Pro ist deutlich leichter als der Vanquish. Dies und die bessere Qualität sind für uns ausschlaggebend, den Tanuki Pro eher zu empfehlen, es sei denn, Sie suchen gezielt einen sehr schnellen Belag mit nicht zu hohem Katapulteffekt für das Spiel am Tisch. Dann ist der Vanquish auf jeden Fall eine Empfehlung wert – auch im Vergleich zu deutschen Belägen.

Vergleich mit anderen Belägen aus China:

Der Ozelot Pro und der Vanquish sind spielerisch anderen in China hergestellten, nicht klebrigen Belägen überlegen.

Im Vergleich zu den preisgünstigeren Belägen von SpinLord, beispielsweise dem Tiger II oder dem Irbis, ist die Qualität trotz des höheren Preises nicht besser; der Schwamm ist sogar empfindlicher und die Schwankungen eher größer als kleiner. Allerdings sind die Unterschiede bei Tempo und Effet beachtlich: Der Lion Vanquish und der Ozelot Pro haben sowohl mehr Tempo als auch mehr Spin bei etwas geringerer Kontrolle.

HerstellerLion
Tempo14.5
Effet10.5
Kontrolle7
Katapulteffektsehr hoch
Gewicht ca.überdurchschnittlich hoch
Schwammfarbepurple
Haltbarkeitgut
Made inChina

Die angegebenen Werte zu Tempo, Effet, Kontrolle und Störeffekt basieren auf eigenen Tests. Sie können daher von den Angaben des Herstellers abweichen.

Bei einigen Angaben sind Schwankungen möglich, zum Beispiel beim Gewicht von Tischtennishölzern.

Lion Vanquish
Test von GeblockTT

Beläge mit Schwamm montieren Sie bitte ausschließlich mit geeignetem Belagkleber ohne VOC. Verwenden Sie keine Klebestifte, keinen Kleber mit Lösungsmitteln und keinen Kleber, der nicht für Tischtennisbeläge hergestellt wurde.

Montieren Sie Beläge bitte ausschließlich auf versiegelte Hölzer.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass die Beläge mehrfach umgeklebt werden können. Je nach Beschaffenheit des Schwammes kann es auch bei einer fachmännischen Montage passieren, dass dieser beim Abziehen vom Holz beschädigt wird.

Bitte beachten Sie auch, dass sich Beläge mit Schwamm je nach Typ mehr oder weniger wellen können. Daher ist auch die Menge an Belagkleber (Anzahl der Klebeschichten), die für die Montage erforderlich ist, von Belag zu Belag verschieden.
Bitte beachten Sie dazu die Gebrauchsanweisung des Belagklebers.

Hersteller:

Lion Manufacturing & Trading Group
Room 902, 9th Floor
Shantung Street 47-51
Mongkok, Kowloon

Hong Kong

info@lionmfg.com

(Dieser Hersteller bietet keinen Kundenservice für Verbraucher an, bitte wenden Sie sich ausschließlich an die verantwortliche Person bei Fragen zum Produkt.).

Verantwortliche Person:


Mark Köhler

Siefenfeldchen 13

53332 Bornheim

Deutschland

service@ttdd.de

Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!

  • SpinLord Ozelot Pro-0 SpinLord Ozelot Pro
    34,90 
    inkl. MwSt und zuzüglich Versandkosten
    Tempo 14
    Effet 10.5
    Kontrolle 7.5
    Belagart Noppen-innen
    Farben
    Schwammstärken 1,8 mm2,0 mm2,1 mm

    Neue verbesserte Version des Ozelot: Etwas mehr Speed + Spin!