Hilfe zur Auswahl der richtigen langen Noppe
1. Sind die Noppen mit dem größten Störeffekt immer die besten ?
Nein, die lange Noppe mit dem größten Störeffekt ist nicht automatisch für alle auch die beste Noppe.
Grundsätzlich gilt:
Wenn Sie eine sehr starke Vorhand haben, benötigen Sie keine lange Noppe mit einem gigantischen Störeffekt und geringer Kontrolle. Sie benötigen dann eher eine Noppe, mit der Sie den Ball sicher im Spiel halten und durch platzierte Störschläge Angriffe mit der Vorhand vorbereiten können.
Wenn Ihre Vorhand eher schwach ist, Ihre Rückhand aber stark, dann empfiehlt sich tatsächlich eine lange Noppe mit hohem Störeffekt, da Sie darauf angewiesen sind, mit der langen Noppe Punkte zu erzielen. Allerdings muss die Noppe auch variabel spielbar sein, wenn Sie Ihre Vorhand am liebsten umlaufen.
Oft hilft nur das Ausprobieren, um herauszufinden, mit welcher Noppe man langfristig am erfolgreichsten ist.
Außerdem empfindet jeder Spieler den Störeffekt einer Noppe subjektiv anders. Ob ein Spieler mit einer Noppe einen hohen Störeffekt erreichen kann, hängt auch wesentlich davon ab, ob seine Spieltechnik zu der gewünschten Noppe passt.
Leider hilft dann wirklich nur eines: Aufgrund unserer Beschreibungen eine Vorauswahl zu treffen und dann mehrere Noppen zu probieren.
2. Ist eine langsame oder eine schnelle lange Noppe am besten?
Man könnte jetzt denken, dass sich eine langsame, lange Noppe am besten für das passive Blockspiel eignet und eine schnelle Noppe für offensive Störschläge.
Dem ist jedoch nicht so, oft ist es genau umgekehrt. Je langsamer eine lange Noppe ist, desto ungefährlicher ist sie tendenziell – gerade bei passiven Schlägen, also auch bei passiven Blockbällen.
Natürlich träumen alle Spieler von einer langen Noppe, die extrem langsam und gleichzeitig extrem gefährlich ist. In der Realität ist es für die Hersteller allerdings fast unmöglich, dies umzusetzen.
Langsame lange Noppen eignen sich jedoch oft besonders gut für Schläge aus dem Handgelenk und damit auch für offensive Störschläge (Ausnahmen wie der SpinLord Zeitgeist bestätigen die Regel).
Schnellere lange Noppen haben in der Regel einen stärkeren Störeffekt, gerade bei passiven Schlägen, aber auch deutlich weniger Kontrolle.
3. Mit welchem Holz sollten die lange Noppen kombiniert werden ?
Es gibt grundsätzlich kein Holz, das noch keine Kunden mit langen Noppen kombiniert haben.
Wir empfehlen aber folgendes:
- Hölzer ohne Balsa sind in der Regel immer besser als Hölzer mit Balsa.
- Die Schlagfläche sollte mindestens eine Größe von 155 x 152 mm haben. Offensivhölzer mit kleinerer Schlagfläche eignen sich daher eher weniger.
- Härtere Außenfurniere des Holzes erhöhen die Störwirkung einer langen Noppe. Außenfurniere aus Ayous sind daher in der Regel nicht erste Wahl.
- Auch Kunstfasereinlagen wie Carbon können die Störwirkung merklich erhöhen.
- Besonders gut für lange Noppen geeignet sind daher z.B. folgende Hölzer: SpinLord Carbon Spin ALL oder DEF, SpinLord Defender II, Lion Shield, SpinLord Ultra Carbon Serie.
4. Wie lange halten die Noppen ?
Die Haltbarkeit kann extrem unterschiedlich ausfallen und hat wenig mit der Qualität der Noppe zu tun, sondern mit der Beschaffenheit der Gummimischung.
Das Problem dabei: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Haltbarkeit und Störeffekt. Die gefährlichsten langen Noppen sind daher leider oft auch diejenigen mit einer eher geringen Haltbarkeit – als Beispiel können wir auf den SpinLord Dornenglanz verweisen.
Breitere Noppen haben in der Regel eine deutlich höhere Haltbarkeit als dünnere, weichere Noppen sind haltbarer als harte.
Die Haltbarkeit der langen Noppen hängt zudem auch entscheidet davon ab, wie offensiv damit gespielt wird. Harte Angriffsschläge führen bei vielen Noppen in kürzester Zeit zum Noppenbruch! Somit lässt sich diese Frage ohnehin nicht pauschal beantworten.
5. Wann sollte die ox Version gewählt werden und wann die Version mit Schwamm ?
Falls die Version mit Schwamm keinen Dämpfungsschwamm benutzt (falls dies der Fall ist, so ist dies ausdrücklich angegeben), ist diese deutlich schneller und weniger kontrolliert als die ox Version. In der Regel ist die Version mit Schwamm besser für die Unterschnittabwehr und die ox Version besser zum Spiel am Tisch. Die meisten Spieler bevorzugen die ox Version.
Ein Dämpfungsschwamm macht den Belag übrigens zwar mitunter deutlich langsamer, aber auch weniger kontrolliert und weniger variabel spielbar. Wirklich von Vorteil ist ein Dämpfungsschwamm daher nur bei passiven Blocks.
Mit Ihren Suchkriterien wurden keine Produkte gefunden.
Liebe Kunden,
damit Sie Ihre Bestellungen auch kurz vor Weihnachten ohne Verzögerungen erhalten, können Sie Folgendes tun:
1. Schläger nach Möglichkeit selbst montieren und Schlagflächenversiegelungen selbst vornehmen.
2. Ihre Adressdaten sorgfältig kontrollieren, um Fehler zu vermeiden.
3. Lassen Sie Ihre Bestellungen an eine Packstation liefern (geben Sie diese als abweichende Lieferadresse im Check-out an, Ihre Rechnungsadresse bleibt Ihr Wohnsitz).
4. Beauftragen Sie keine nachträgliche Umleitung der Sendung bei DHL, da dies in der Regel zu einer Verzögerung führt.
5. Geben Sie Ihre Bestellung werktags vor 14 Uhr auf, damit wir sie am selben Tag versenden können.
6. Prüfen Sie bitte immer auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie eine E-Mail von uns vermissen. Aktuell verschiebt gmail einige E-Mails von uns in den Spam-Ordner, wir versuchen das Problem zu lösen.
7. Bitte lesen Sie die Artikelbeschreibungen gründlich, geben Sie Ihre Bestellung nicht überhastet auf und verzichten Sie auf nachträgliche Änderungen.
Damit wir alle Bestellungen sofort versenden können, müssen wir die telefonische Erreichbarkeit tageweise einschränken. Wir bitten um Verständnis.
Wir wünschen Ihnen eine stressfreie Weihnachtszeit!
